Kennen Sie das Gefühl auch? Nach einem langen und stressvollen Tag oder einem terminreichen Wochenende wünscht man sich nichts sehnlicher als etwas Entspannung und Ruhe.
Die Ursache liegt darin, dass der Körper durch die damit verbundenen geistigen oder körperlichen Anforderungen geschwächt ist. Er setzt Stresshormone zur Steigerung der Energiereserven frei und benötigt jedoch um diese wieder abzubauen, Entspannung.
Bekommt Ihr Körper diese noch, nur unzureichend oder gar nicht?
Zu lange Perioden der Beanspruchung und Überlastung haben Auswirkung auf unsere körperliche und auch geistige Gesundheit.
Folgen können Hypertonie und Tachykardie also Bluthochdruck und Herzrasen sein. Zusätzlich treten häufig Kopfschmerzen, Verspannungen sowie Schlafstörungen oder Störung der Verdauung und des Stoffwechsels auf. Kommt Ihnen das bereits bekannt vor?
Entspannungstechniken dienen dazu Energiereserven aufzufüllen und die benötigten Kräfte wiederzuerlangen.
Das Angebot an Entspannungsmethoden ist sehr umfangreich und so sollte für Sie ebenfalls etwas Passendes zu finden sein.
Sei es aus dem Wellness-Sektor wie Massagen, Sauna oder Ayurveda, Bädern oder Feng Shui. Aber auch autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobson eignen sich hervorragend. Versuchen Sie es doch einmal mit einer entspannenden Klangschalenmassage.
Ebenso trägt sanfte Bewegung zur Entspannung bei. Testen Sie doch Qigong, Tai-Chi, Yoga oder Pilates.
Das einfachste Mittel zur Erholung ist guter Schlaf. So sollten Sie auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie bei der nächsten Meditation einschlafen. Genießen Sie es und schlafen Sie wohl.
Unser Körper benötigt um funktionsfähig und gesund zu bleiben neben ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung natürlich noch Entspannungs- und Ruhephasen.
Bringen Sie Ihren Körper und Ihre Seele wieder ins Gleichgewicht.
Setzten Sie durch ausreichende Entspannungsphasen die Voraussetzung für ein zufriedenes und gesünderes Leben.
Aus Freude am Leben.